Hier findest du einen Überblick

Gesangsunterricht und Vocal Coaching sind zwei verschiedene Dinge. Allerdings werden die Begriffe häufig synonym verwendet.
Sowohl GesangslehrerIn als auch der Stimmcoach helfen SängerInnen dabei, ihre Stimme gezielt aufzubauen und weiter zu entwickeln. Aber beide setzen an einem unterschiedlichen Punkt der Entwicklung des Sängers oder der Sängerin an.
In diesem Artikel erfährst du, was die beiden Rollen unterscheidet, wann du eher Unterricht brauchst – und wann ein Coaching sinnvoll ist.
Was macht eine Gesangslehrerin?
Als GESANGSLEHRERIN begleitet ich dich dabei, deine Stimme systematisch aufzubauen. Das bedeutet:
Du lernst von Grund auf, wie deine Stimme funktioniert und wie du sie gesund, klangvoll und sicher einsetzen kannst.
Typische Inhalte im Gesangsunterricht sind zum Beispiel:
- Atemtechnik und Körperhaltung
- Stimmsitz und Resonanz
- Intonation und Klangbildung
- Artikulation und Aussprache
- Notenlesen und Musiktheorie (je nach Lehrer)
Ich arbeite als Gesangslehrerin meist langfristig mit dir – über Wochen, Monate oder Jahre. Das Ziel ist eine technisch stabile Grundlage, auf der du dich musikalisch weiterentwickeln kannst – egal, ob du Klassik, Pop, Jazz Musical oder Rock singen möchtest.
Es ist eine Ausbildung.
Technik
Atemtechnik:
Richtige Atemkontrolle ist die Grundlage für einen sicheren, ausdauernden Gesang.
Stimmplatzierung und Resonanz:
Wo und wie die Stimme im Körper klingt, um den gewünschten Klang zu erzeugen.
Tonhöhe und Intonation:
Richtiges Treffen der Töne und sauberes Singen.
Registerausgleich:
Kopfstimme, Bruststimme, Mischstimme sauber verbinden.
Interpretation & Ausdruck
Phrasierung, Dynamik, Emotion:
Wie ein Song “erzählt” wird – also nicht nur technisch korrekt, sondern auch mit Gefühl.
Stilistische Anpassung:
Rock, Pop, Klassik, Jazz, Musical etc. verlangen unterschiedliche stimmliche Herangehensweisen.
Was macht ein Vocal Coach?
Als VOCAL COACH komme ich ins Spiel, wenn du deine Stimme bereits aufgebaut hast – quasi dein Instrument schon existiert – sie funktioniert, und du an konkreten Zielen arbeiten möchtest.
Das kann zum Beispiel sein:
- Vorbereitung auf ein Casting oder Vorrsingen
- Bühnen oder Studienarbeit
- Ausdruck und Interpretation.
- Lampenfieber und Auftrittstraining.
- Feinschliff für Repertoire, Virtuosität oder deine Tour.
Der Fokus liegt hier weniger auf technischen Grundlagen, sondern auf dem künstlerischen Ausdruck, der Performance und dem Feinjustieren deiner Fähigkeiten. Als Coach begleite ich dich punktuell und projektbezogen – also zum Beispiel einige Stunden vor einem wichtigen Termin oder in einer intensiven Phase.
Repertoire- & Songarbeit
Passende Songs für deine Stimme finden.
Schwierige Passagen üben oder alternative Interpretationen erarbeiten.
Mentales Training & Bühnenpräsenz
Selbstvertrauen aufbauen.
Lampenfieber überwinden.
Körperhaltung und Performance auf der Bühne trainieren.
Langfristige Stimmentwicklung & Prävention
Stimmgesundheit erhalten (Stimmhygiene).
Überlastung oder falschen Einsatz der Stimme vermeiden.
Gezieltes Aufwärmen und Einsingen etablieren.
Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

Wann brauchst du was?
Ich bin als Gesangslehrerin richtig für dich, wenn du:
- gerade mit dem Singen beginnst
- technische Probleme hast (z. B. Intonation, Atemkontrolle, Registerausgleich, Höhenprobleme)
- deine Stimme auf lange Sicht gesund aufbauen willst
Als VOCAL COACH passe ich, wenn du:
- dich gezielt auf einen Auftritt, ein Casting oder Studioarbeit vorbereitest
- bereits singen kannst, aber dich künstlerisch weiterentwickeln möchtest
- deine Bühnenpräsenz oder Ausdruckskraft verbessern willst
- kurzfristig Unterstützung bei einer konkreten Herausforderung suchst
Wenn du dir nicht sicher bist...
...welche Art Hilfe du gerade mit deiner Stimme brauchst, dann lass es uns doch zusammen herausfinden. In einer Probestunde oder ein paar Einzelstunden finden wir die Aufgabenstellung, ein Arbeitsziel und können diesbezüglich eine realistische Strategie entwickeln.