Fünf Zeichen, dass du in Präsenz bist
05. Oktober 2025
"Präsent sein" bedeutete früher sichtbar, laut und erfolgreich sein. Doch wahre PRÄSENZ entsteht, wenn du dich vom Ego löst und in Verbindung mit deinem wahren Selbst kommst. Dieser Beitrag erzählt von Transformation, innerer Ruhe und der Kraft, einfach nur zu sein.

Die Lampenfieber-Strategie
24. September 2025
Lampenfieber ist kein Fehler im System, sondern ein Energieschub, den viele falsch deuten. Ob beim Vortrag, auf der Bühne oder vor der Kamera – die Nervosität kann lähmen oder zur Stärke werden. In diesem Artikel erfährst du, wie du dich optimal vorbereitest, welche Fallen du am Auftrittstag vermeiden solltest und welche fünf praktischen Strategien dir helfen, dein Lampenfieber in Präsenz und Strahlkraft zu verwandeln.

Stille-Kompetenz
19. September 2025
Wir leben in einer Welt, die uns permanent beschallt. Nachrichten, Social Media, Musik, Gespräche – es gibt kaum noch Momente, in denen wir wirklich in Kontakt mit der Stille sind. Oft greifen wir deshalb zu kleinen „Mikroinseln“ der Ruhe: ein paar Minuten Yoga oder Meditation am Morgen, ein kurzer Spaziergang in der Mittagspause, das Handy für eine Stunde ausschalten. Das ist wertvoll und wohltuend, keine Frage. Doch oft reicht es nicht, um die gewünschte Tiefe und innere Klarheit zu erreichen.

Was Blutdrucksenker mit Deiner Stimme machen
03. September 2025
Du singst gerne, musst aber aufgrund deines Bluthochdrucks einen Blutdrucksenker einnehmen? Blutdrucksenker haben Auswirkungen auf dein gesamtes Herzkreislaufsystem, inklusive deiner Lungenfunktion und deiner Atemenergie. Sie nehmen Einfluss auf deinen Wasserhaushalt und die Befeuchtung deiner Schleimhäute. Deine Stimme wird empfindlicher, trockener. Und die Leistung deiner Atemmuskulatur, nimmt ab. In diesem Artikel stelle ich dir einige Folgen der Einnahme vor.

Mit der Stimme überzeugen
29. August 2025
Sprech- und Präsenztraining für Frauen im Business - Du kannst die beste Präsentation vorbereitet haben, wenn deine Stimme nicht trägt und deine Botschaft nicht unterstützt, bleibt das positive Feedback, dass du verdienst, aus. Viele Frauen im Business setzen auf Kompetenz, Kleidung und Körpersprache bei ihren Präsentationen. Doch ihr wichtigstes Werkzeug bleibt ungenutzt: ihre Stimme. Kostenlos. Immer verfügbar. Mächtig. Und bei vielen ein blinder Fleck.

Operngesang - Mal so richtig "die Sau rauslassen"!
20. August 2025
Hand aufs Herz: Wenn jemand von „Oper“ spricht, denken viele sofort an schwere Kost, schrille Töne oder strenge Etikette im Theater. Aber hey – vergesst all das für einen Moment! Operngesang ist nicht nur Kunst, er ist Intensität, Lebensfreude und Power pur. Besonders, wenn man selbst singt. - Ganz großes Kino. Viele von euch glauben vielleicht, dass man sich gesanglich nur bei Pop-Songs, Rockballaden oder einer fetzigen Jazznummer so richtig austoben kann. Aber glaubt mir: Wenn ihr...

Squillo und Twang – geheime Booster für Deine Stimme!
15. August 2025
Wer sich mit Gesang beschäftigt, stößt früher oder später auf zwei Begriffe: Squillo und Twang. Ist das nicht eigentlich das Gleiche – nur in Klassik und Pop anders benannt? Ganz so einfach ist es nicht. Aber in einem Punkt stimmen sie überein: sie sind ein Geheimwaffe, um die Stimme durchdringend und tragfähig zu machen. Nicht durch Lautstärke, sondern durch Obertöne. - In diesem Artikel schauen wir uns an, was hinter den beiden steckt und wie sie unsere Stimme zum Strahlen bringen.

Gesangsunterricht oder Vocal Coaching?
01. August 2025
Gesangsunterricht und Vocal Coaching sind zwei verschiedene Dinge. Allerdings werden die Begriffe häufig synonym verwendet. Sowohl GesangslehrerIn als auch der Stimmcoach helfen SängerInnen dabei, ihre Stimme gezielt aufzubauen und weiter zu entwickeln. Aber beide setzen an einem unterschiedlichen Punkt der Entwicklung des Sängers oder der Sängerin an. In diesem Artikel erfährst du, was die beiden Rollen unterscheidet, wann du eher Unterricht brauchst – und wann ein Coaching sinnvoll ist.

Wenn singen plötzlich leicht wird und du dich selbst überraschst
31. Juli 2025
In diesem Blogartikel geht es um den Moment des Flows beim Singen. Wenn plötzlich Töne wie von selbst getroffen werden, die vorher nicht möglich waren. Wenn der Körper endlich loslässt. Und die Stimme leicht wird und du denkst: "war das gerade wirklich ich?"

Wenn ich mich beim Singen nicht richtig höre – woran liegt das eigentlich?
30. Juli 2025
Dass jemand sich selbst nicht hört oder die Töne nicht trifft, ist in der Gesangspraxis kein Randphänomen – sondern ein häufiges, vielschichtiges Thema. Dabei ist nicht nur das „Ohr“ gefragt, sondern ein ganzes Zusammenspiel von Wahrnehmung, innerer Vorstellung, motorischer Kontrolle und Selbstbewusstsein. In diesem Artikel zeige ich dir die häufigsten Ursachen – und wie man damit arbeitet.

Mehr anzeigen